Erst Klarheit, dann Kontrolle: Die Macht reifer Projektsteuerung
Vom Sjef van Vugt am 07.07.2025 16:10:22
Was man nicht sieht, kann man nicht verbessern.
In vielen Unternehmen wirken Projekte auf den ersten Blick gut gesteuert: Meilensteine sind definiert, Tools im Einsatz, Teams arbeiten engagiert. Doch unter der Oberfläche zeigt sich oft ein anderes Bild: mangelnde Abstimmung zwischen Menschen, Prozessen und Systemen führt zu Verzögerungen, Ineffizienzen – und verpassten Chancen.
Selbst eine starke Projektsteuerung stößt an Grenzen, wenn die Organisation dahinter nicht zusammenarbeitet. Ohne gemeinsamen Ansatz, standardisierte Abläufe und strategische Steuerung bleiben Daten fragmentiert – und Entscheidungen verlieren ihre Schlagkraft.
Die Bewertung des Reifegrads der Projektsteuerung ist daher kein Nice-to-have, sondern ein strategischer Hebel. Sie zeigt auf, wo Optimierungspotenzial liegt – und wie Organisationen ihre Projektlandschaft gezielt und nachhaltig verbessern können.
Verständnis des Reifegrads der Projektsteuerung
Der Reifegrad der Projektsteuerung zeigt, wie gut eine Organisation ihre Projektprozesse definiert, verankert und aufeinander abgestimmt hat. Entscheidend ist dabei nicht, wie lange Sie schon Projekte managen, sondern wie effektiv Ihre Teams innerhalb eines gemeinsamen Rahmens zusammenarbeiten.
Kommen Ihnen diese Herausforderungen bekannt vor?
-
Uneinheitliche Berichtsformate zwischen Abteilungen
-
Hohe Abhängigkeit vom impliziten Wissen einzelner Projektmanager
-
Fehlende Abstimmung zwischen Tools, Teams und strategischen Zielen
-
Kritische Projektdaten verstreut über Excel-Tabellen, Systeme und E-Mail-Postfächer
Solche Symptome deuten klar auf einen niedrigen Reifegrad in der Projektsteuerung hin. Werden diese Schwächen nicht gezielt adressiert, werden Projektergebnisse unzuverlässig, Skalierung zur Herausforderung – und selbst neue Tools oder Prozesse bleiben wirkungslos, weil die strukturellen Voraussetzungen fehlen.
Der Project Controls Scan: Von der Komplexität zur Klarheit
Viele Unternehmen setzen bei der Verbesserung ihrer Projektsteuerung auf neue Software – in der Hoffnung, damit Transparenz, Kontrolle und Berichterstattung zu verbessern. Doch echte Fortschritte beginnen nicht mit Tools, sondern mit Klarheit: einem strukturierten Verständnis darüber, wo Prozesse, Daten oder Entscheidungswege nicht greifen - und warum. Nur mit dieser Einsicht lassen sich passende Lösungen identifizieren, priorisieren und erfolgreich umsetzen. Der Project Controls Scan von Primaned liefert genau diese Klarheit. Er bietet einen strukturierten, praxisorientierten Weg, um Ihre Projektsteuerung ganzheitlich zu analysieren: abgestimmt auf Ihre Ziele und Herausforderungen.
Was der Scan leistet:
Der Project Controls Scan untersucht Ihre aktuelle Projektsteuerungslandschaft in allen zentralen Bereichen:
-
Planung
-
Kostenkontrolle
-
Risikomanagement
-
Terminplanung
-
Ressourcenmanagement
-
Tool-Nutzung
-
Governance & Reporting
Dazu nutzt der Scan eine Kombination aus Stakeholder-Befragungen, Dokumentenanalysen und Benchmarking – gestützt auf über 200 Reifegradindikatoren. So entsteht ein vollständiges Bild Ihrer Projektsteuerungsumgebung.
Ihr Mehrwert:
-
Klare IST-SOLL-Analyse: Der Scan vergleicht den aktuellen Zustand mit Ihrem angestrebten Zielbild
-
Transparente Stärken-Schwächen-Bewertung: inkl. konkreter Handlungsfelder
-
Priorisierte Roadmap: mit den Maßnahmen, die den größten strategischen Hebel bieten
-
Unabhängige Expertenempfehlungen: fundiert durch Branchenbenchmarks und Best Practices
Dabei geht es nicht um starre Frameworks, sondern um das, was wirklich zählt:
Die richtigen Fragen stellen. Relevantes erkennen. Und gezielt ins Handeln kommen.
Software ist nicht immer der richtige Startpunkt
Viele Unternehmen kommen mit der Erwartung zu Primaned, eine konkrete Softwarelösung zu finden. Doch: Ein Tool allein behebt keine strukturellen Schwächen. Wird eine Software eingeführt, ohne den internen Reifegrad zu kennen, führt das oft zu geringer Akzeptanz, ineffizienter Nutzung, oder einer strategischen Fehlentscheidung. Der Project Controls Scan stellt sicher, dass Ihre Software-Entscheidungen auf echten Bedarfen basieren.
Manche Unternehmen erkennen im Scan-Prozess, dass das ursprünglich geplante Tool nicht optimal zu ihren Zielen passt. Andere gewinnen neue Klarheit darüber, wie sie vorhandene Systeme effektiver einsetzen können. Das Ergebnis? Fundierte, zukunftssichere Entscheidungen – im Einklang mit der übergeordneten Strategie, nicht nur als kurzfristige Lösung.
Echter Wert - messbarer Fortschritt
Der Project Controls Scan liefert mehr als nur Erkenntnisse: Er ist häufig der Startpunkt spürbarer Veränderungen. Kunden nutzen die Ergebnisse beispielsweise für:
-
Gezielte Schulungsmaßnahmen zu Planungs-KPIs wie dem Gesamtpuffer (Total Float)
-
Neustrukturierung des Berichtswesens, um eine projektübergreifende Abstimmung zu ermöglichen
-
Einführung zentraler Planungsmethoden, die teamübergreifend einheitlich genutzt werden
-
Fundierte Entscheidungen zu IT-Systemen: z. B. ob ein Upgrade sinnvoll ist oder Prozessverbesserungen mehr Nutzen bringen
Der Scan selbst ist kein Veränderungsprogramm, aber er liefert den Führungskräften das, was sie dafür brauchen: eine objektive, strukturierte Grundlage für klare Entscheidungen und nachhaltige Verbesserungen.
Projektergebnisse verbessern - mit Primaned an Ihrer Seite
Mit über 40 Jahren Erfahrung in der Projektsteuerung liefert Primaned nicht nur Fachwissen, sondern echte Orientierung. Unsere Berater vereinen tiefes Know-how zu Tools wie Oracle Primavera, PMWeb und Safran mit einem fundierten Verständnis komplexer Projektlandschaften – aus der Praxis, für die Praxis.
Der Project Controls Scan - Ihr Einstieg in strategische Klarheit
Der Project Controls Scan bietet Ihnen eine fundierte Bestandsaufnahme Ihrer Projektsteuerung: vertraulich, objektiv und maßgeschneidert auf Ihre Herausforderungen.
Was Sie erwartet:
-
Eine strukturierte Analyse Ihrer Projektprozesse, Tools und Steuerungsmechanismen
-
Orientierung auf Basis branchenübergreifender Best Practices
-
Klare, umsetzbare Empfehlungen – abgestimmt auf Ihre strategischen Ziele
Der Scan bringt Komplexität auf den Punkt: Er verwandelt Daten, Beobachtungen und Stakeholder-Feedback in konkrete, strategische Einsichten. Ob Sie mehr Kontrolle, bessere Werkzeuge oder einen klaren Entwicklungspfad suchen – nachhaltiger Fortschritt beginnt mit Klarheit.
Bereit, Ihre Projektabwicklung auf das nächste Level zu heben?
Starten Sie hier mit dem Project Controls Scan von Primaned!
Per E-Mail registrieren
You May Also Like
Verwandte Blogs

Die 3 Standardprozesse und Fähigkeiten, die zur erfolgreichen Umsetzung der forensischen Terminplanung erforderlich sind
Die 3 Standardprozesse und -Fähigkeiten, die zur erfolgreichen Umsetzung der forensischen Planung erforderlich sind Jetzt mal Hand aufs Herz - die meisten Proje …

Oracle Aconex: Komplexe Projekte vertraglich einhalten!
Kollaboration ist in jedem Bau- oder Infrastrukturprojekt erforderlich und nicht weg zu denken. Erst recht wenn mehrere Beteiligte, wie z. B. Bauunternehmer, In …

Planungsoptimierung: Wie Sie die Projektsteuerung mit der Oracle Primavera Cloud nutzen, um Pufferzeiten zu reduzieren und die Projektkapazität zu erhöhen
Planungsoptimierung: Wie Sie die Projektsteuerung mit der OPC nutzen, um Pufferzeiten zu reduzieren und die Projektkapazität zu erhöhen Solange Sie denken könne …