Primaned Blog

Entwicklung im Bauwesen: Wie KI, IoT und Cloud auf der Baustelle zusammenkommen.

Geschrieben von Marius Felling | 08.08.2025 07:08:21


 

Künstliche Intelligenz hat sich in der Baubranche fest etabliert und verändert die Art und Weise, wie Projekte geplant, verwaltet und durchgeführt werden. Von der dynamischen Terminplanung bis zur vorausschauenden Risikoanalyse ermöglicht KI den Projektteams, schnellere und intelligentere Entscheidungen zu treffen. Aber KI arbeitet nicht isoliert.

Unser Trendbericht untersucht, wie KI das Management von Großbauprojekten verändert und wie es mit anderen wichtigen Veränderungen wie Digital Twins, Cloud-Plattformen, IoT und mobilen Lösungen zusammenhängt.

Für Projektmanager, Planer und Führungskräfte ist das Verständnis dieser Trends nicht mehr optional. Es ist entscheidend, um in einer sich schnell entwickelnden Branche wettbewerbsfähig zu bleiben.

Warum es entscheidend ist, den Trends voraus zu sein

Wenn Sie mit diesen Veränderungen nicht Schritt halten, werden es Ihre Konkurrenten tun, und sie werden sich einen klaren Vorteil verschaffen. Unternehmen, die KI und vernetzte Technologien einsetzen, können Projekte bereits effizienter abwickeln, Risiken reduzieren und mehr Ausschreibungen gewinnen.

Der Trend Report unterstreicht diese Lücke mit klaren Zahlen:

  • 69 % der Projekte von Unternehmen, die KI einsetzen, erreichen 95 % oder mehr des angestrebten Nutzens, verglichen mit nur 53 % bei Unternehmen, die dies nicht tun.
  • 61 % der KI-gesteuerten Projekte werden pünktlich abgeschlossen, gegenüber nur 47 % ohne KI-Tools.

In einer Branche, in der die Gewinnspannen knapp und Verzögerungen kostspielig sind, sind diese Unterschiede von entscheidender Bedeutung.

KI im Bauwesen: Der transformativste Trend

Der Trendreport identifiziert KI und maschinelles Lernen als die einflussreichste Veränderung im heutigen Projektmanagement. Hier sehen Sie, wo sie bereits einen spürbaren Unterschied machen:

  • Dynamische Terminplanung und Ressourcenoptimierung

KI-gesteuerte Tools können Projektpläne automatisch in Echtzeit anpassen, wenn sich die Bedingungen ändern, und sicherstellen, dass Arbeitskräfte, Materialien und Geräte dort eingesetzt werden, wo sie am meisten benötigt werden. In naher Zukunft wird Oracle Primavera Cloud beispielsweise in der Lage sein, aus einer Ausschreibungsanfrage in Sekundenschnelle einen ersten Zeitplan zu erstellen - eine Aufgabe, die früher Wochen dauerte.

  • Risikomanagement und Vorhersagbarkeit

Anstatt sich ausschließlich auf persönliche Erfahrungen zu verlassen, analysiert KI Daten aus Hunderten von vergangenen Projekten, um Risiken zu identifizieren, die Menschen übersehen könnten. Dies schafft eine viel bessere Ausgangsbasis für das Risikomanagement und verhindert kostspielige Überraschungen.

  • Schnellere, gezieltere Entscheidungsfindung

Teams verbringen immer noch Stunden in Besprechungen mit der Diskussion bereits vorhandener Daten. Durch die Konsolidierung von Daten in einem KI-gesteuerten Dashboard verbringen Sie weniger Zeit mit Diskussionen und mehr Zeit mit der Umsetzung von Lösungen.

Aber KI ist kein Zauberkasten. Sie muss auf bestimmte Aufgaben zugeschnitten sein, durch menschliches Fachwissen validiert und durch hochwertige Daten unterstützt werden. Die Entscheidungsfindung bleibt in der Verantwortung des Menschen. KI hilft lediglich, diese Entscheidungen früher, schneller und fundierter zu treffen.

Wie KI andere wichtige Trends verstärkt

Was KI noch leistungsfähiger macht, ist die Art und Weise, wie sie andere Innovationen in der gesamten Baulandschaft verbessert und miteinander verbindet. Der Trendbericht zeigt, dass diese Technologien nicht mehr in Silos arbeiten. Sie verschmelzen zu einem einheitlichen, intelligenten Projekt-Ökosystem:

  • KI + Cloud und mobile Lösungen

KI ist auf genaue, aktuelle Informationen angewiesen. Cloud-basierte Plattformen stellen sicher, dass die Daten im gesamten Team jederzeit verfügbar sind, während mobile Tools und IoT-Sensoren Echtzeit-Updates aus dem Feld liefern. Zusammen liefern sie der KI die Live-Inputs, die sie benötigt, um aussagekräftige Erkenntnisse zu liefern und Entscheidungen schneller, konsistenter und datengesteuert zu treffen.

  • KI + IoT und Sicherheitstechnologien

Einer der wirkungsvollsten Bereiche der Integration ist die Sicherheit. Der Trend Report und Oracles Blog AI in Construction: Benefits and Opportunities" zeigen, wie KI eingesetzt wird, um Risiken auf der Baustelle proaktiv zu reduzieren.

Durch die Überwachung von Geräten, Sensordaten und Videoanalysen kann KI unsichere Verhaltensweisen erkennen, auf Fehlfunktionen von Maschinen hinweisen oder sogar vorhersagen, wann Bedingungen zu Unfällen führen könnten. KI-gestützte Computer Vision kann beispielsweise Live-Aufnahmen analysieren, um fehlende Schutzausrüstung oder unsichere Handhabung von Maschinen zu erkennen und Teams zu alarmieren, bevor es zu Zwischenfällen kommt.

Diese Tools verbessern nicht nur die Sicherheit, sondern reduzieren auch Ausfallzeiten, verbessern die Einhaltung von Vorschriften und schützen die Belegschaft auf datengestützte Weise.

Während sich diese Technologien weiterentwickeln und integrieren, wird KI zum zentralen Enabler: Sie verknüpft Systeme, verbessert die Zusammenarbeit und treibt die Projektsteuerung in Richtung einer intelligenteren Echtzeitausführung voran.

Die Zukunft: Intelligentes & integriertes Projektmanagement

Die KI wird in Zukunft immer leistungsfähiger werden. Heute unterstützt sie die Terminplanung, das Risikomanagement und die Datenanalyse. Künftig wird sie Projektanforderungen vorhersehen, bevor Menschen sie überhaupt erkennen.

Die Rolle des Menschen bleibt jedoch unerlässlich. Kontext, Kreativität und strategische Entscheidungsfindung können nicht ersetzt werden. Stattdessen wird KI repetitive Aufgaben abnehmen und den Teams den Rücken freihalten, damit sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können: bessere Projekte in kürzerer Zeit zu realisieren.

Warum der Trendbericht eine wichtige Lektüre ist

Der Trendbericht zeigt nicht nur auf, wohin sich KI entwickelt, sondern auch, wie KI und vernetzte Technologien zusammenkommen, um das Management von Bauprojekten von Anfang bis Ende neu zu definieren.

Für Projektmanager, Planer und CEOs ist er sowohl eine Momentaufnahme dessen, was sich jetzt ändert, als auch ein Fahrplan für das, was als Nächstes kommt:

  • Verstehen Sie die Trends, die die Zukunft von Projekten bestimmen
  • Erkennen Sie, wo KI heute einen echten Mehrwert bieten kann
  • Erfahren Sie, wie sich integrierte Technologien auf Effizienz, Sicherheit und Risiko auswirken werden
  • Seien Sie Ihren Mitbewerbern, die diese Tools bereits nutzen, einen Schritt voraus

Dies ist Ihre Chance, die Kontrolle zu behalten, sich frühzeitig anzupassen und in einer zunehmend datengesteuerten Baubranche mit Zuversicht zu führen.

Sind Sie neugierig, was diese Trends für Ihre Projekte bedeuten?
Laden Sie den vollständigen Trendbericht herunter , um Einblicke und Anregungen zu erhalten, die Sie brauchen, um an der Spitze zu bleiben.

Sind Sie bereits bereit, die Möglichkeiten für Ihr Unternehmen zu erkunden?
Vereinbaren Sie einen Termin mit einem unserer Experten, um zu erfahren, wie KI und andere Innovationen Ihre Ziele unterstützen können.