Es ist mittlerweile kein Geheimnis mehr: Bauprojekte werden immer komplexer. Wir alle müssen uns zunehmend mit unvorhergesehenen Ereignissen auseinandersetzen. In praktisch jedem Bereich tauchen neue Risiken auf, von der Lieferkette bis zum Talentmanagement. Um diese Herausforderungen effizient, effektiv und mit Zuversicht zu meistern, müssen Unternehmen robustere und widerstandsfähigere Prozesse aufbauen. Nur so können sie ihre Produktivität steigern und gleichzeitig potenzielle Gefahren minimieren.
Das klingt nach einer Mammutaufgabe. Aber die gute Nachricht ist: Es gibt dafür bereits leistungsfähige Lösungen.
Weltweit beobachten wir, wie fortschrittlich denkende Unternehmen aus ihrer Komfortzone heraustreten. Sie setzen auf neue Technologien und Innovationen, die ihnen den Übergang in die Zukunft des Bauwesens erleichtern können.
Eines dieser Unternehmen ist das führende Infrastrukturunternehmen Dura Vermeer. Als erstes niederländisches Bauunternehmen hat es Oracle Primavera Cloud eingeführt und damit neue Maßstäbe in der Branche gesetzt.
Die Entscheidung, Dura Vermeer bei der Einführung der neuen Software als Implementierungspartner begleiten zu dürfen, war auch für Primaned ein bedeutender Meilenstein.
Nach dem erfolgreichen Projektabschluss sprachen Primaned CEO Paul Vogels und Philippe Vlietinck von Oracle mit zwei Mitgliedern des Projektsteuerungsteams bei Dura Vermeer. Sie wollten von Projektsteuerungsmanager Iman Karimi und dem Leiter der Projektsteuerungsabteilung, Vincent Laging, mehr darüber zu erfahren, warum Oracle Primavera Cloud die beste Lösung für das Unternehmen war.
Dura Vermeer mit Hauptsitz in Rotterdam ist führend bei der Umsetzung hochwertiger, großer Infrastrukturprojekte. Das Unternehmen beschäftigt über 2700 Mitarbeitende und hat sich auf risikoreiche Projekte wie Tunnel, Brücken und Deichverstärkungen spezialisiert. Die immer deutlicher werdenden Auswirkungen des Klimawandels lassen die Risiken bei solchen Projekten rasant steigen. Dura Vermeer blieb daher kaum eine andere Wahl, als zu handeln und die Prozesse zu verbessern, um die wachsenden Risiken in den Griff zu bekommen.
Paul erkannte, dass das Team von Dura Vermeer vor allem eine vollständig integrierte Lösung benötigte, die alle Prozesse des Unternehmens auf einer einzigen Plattform zusammenführt. So können Mitarbeitenden zur gleichen Zeit auf dieselben Daten zugreifen – und halten damit den Schlüssel für eine intelligentere, bessere und fundiertere Entscheidungsfindung in Händen.
Oracle Primavera Cloud erfüllte zwar alle Anforderungen von Dura Vermeer, war aber in der niederländischen Baubranche völlig unbekannt. Was gab also für das renommierte Team den Ausschlag?
Ganz einfach: Es war die Benutzerfreundlichkeit.
Iman Karimi hatte mit früheren Bautechnologie-Lösungen oft die Erfahrung gemacht, dass ein erfahrener Planer nötig war, um den Nutzerinnen und Nutzer den Umgang mit den Systemen beizubringen. Für Dura Vermeer war es deshalb besonders wichtig, eine Lösung einzuführen, die sich natürlich, logisch und intuitiv anfühlt.
Dura Vermeer wusste: Komplizierte Systeme werden nicht genutzt - und jede neue Technologie wäre eine Fehlinvestition. Das Team schätzt an Oracle Primavera Cloud besonders, dass es cloudbasiert und einfach zu bedienen ist. Zudem motiviert es die , Projekte effizient, effektiv und selbstbewusst zu planen.
Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, warum Dura Vermeer sich entschieden hat, seine Prozesse mit Hilfe von Oracle Primavera Cloud zu digitalisieren und zu verbessern, schauen Sie sich die Aufzeichnung des Webcasts an: "Warum Dura Vermeer Oracle Primavera Cloud nutzt, um Projekte unter Kontrolle zu halten". Er beleuchtet die Bedürfnisse und Herausforderungen des Unternehmens und zeigt auf, wie Dura Vermeer mithilfe eines der besten Projektmanagement-Tools stärkere, robustere und widerstandsfähigere Prozesse eingeführt hat.